deadline-day banner
Ole Werner
Date of Birth 04.05.1988
Age 36
Nat. Germany  Germany
Position Manager
Current club SV Werder Bremen

Ole Werner [Trainer]

Nov 28, 2021 - 1:23 PM hours
Ole Werner [Trainer] |#991
Apr 15, 2024 - 9:18 AM hours
Zitat von Agraine
Zitat von Piza93

einen Ducksch der schon seit mehr als 5 Spielen völlig neben sich steht und zig Verletzten, welches auch kein Zufall sein kann.


Genau, der diese Werner hat nämlich Pieper persönlich den Knöchel gebrochen. Und dann hat er Alvero ein Bein gestellt, damit der auf die Schulter fällt und sich verletzt.
Natürlich hat er auch Stark im Spiel gegen Dortmund und Njinmah im Spiel gegen Union verletzt!

Und dann hat er Ducksch gesagt, er soll sich gefälligst keine Mühe mehr geben, weil er ja eh schon Nationalspieler ist. Böser Werner!


Jetzt mal ehrlich.
Nachdem Baumann im Sommer aufhört, tauschen wir nun nur noch Werner aus…und zack…Europa wir kommen, niemand verletzt sich mehr und Spieler wechseln nur noch für 8-stellige Beträge - mindestens!

Ich gebe es offiziell auf hier grins Man muss halt die Sprache des Publikums sprechen - Irgendwas zwischen Fifa Manager, Sarkasmus und Internet-Anonymität. Ok, bin dabei daumen-hoch

•     •     •

Das Internet und der Fußball sind voll von Leuten, die selbst an einem Stammtisch noch keine Meinung haben sollten.
Ole Werner [Trainer] |#992
Apr 15, 2024 - 9:20 AM hours
Zitat von Kookie89
Zitat von BecksTown1899

Zitat von mick116c

Wenn wir in den nächsten beiden Spielen nichts oder nur einen Punkt holen, muss es zwangsläufig eine Veränderung auf der Trainerposition geben. Die Gefahr eines neuerlichen Abstiegs ist viel zu groß und Werners Verdienste für Werder zu gering, um darauf zu hoffen, dass schon alles gut wird.


Das wäre eine Panik Aktion die zu 99,9% nichts bringt, wenn man Werner entlässt, dann nach Gesprächen im Sommer, das wäre in meinen Augen genauso okay wie ihn behalten (bei Klassenerhalt).


Ich empfehle gerne jedem ein Blick auf unsere Verletzten Liste und Sperrliste mit dem Anfang des neuerlichen negativ laufs und die Aussagen von Friedl im Interview, der klar gesagt hat das einige Spieler (!) wohl ein wenig zu sehr haben schleifen lassen weil man ja vermutlich nichtmehr absteigen kann. Also hat man sich vllt auch auf Spielerseite selbst ein wenig in diese Position gebracht?


Fußball wäre so einfach wenn alle Probleme immer am Trainer liegen oder an nem sportlichen Leiter, probleme haben sehr häufig viele Gründe. Den ersten Grund dem ich nachgehen würde ist die frage warum soviele Spieler immer wieder verletzt sind, das ist nämlich das allergrößte Problem was wir haben.


Andere Mannschaften haben auch verletzte und gesperrte Spieler. Das ist doch nur ein Scheinargument. Zumal gesperrte Spieler ja auch auf das eigene Spiel zurückzuführen sind. Letztendlich kann man festhalten, dass wir aktuell nur einen Punkt mehr als in der Abstiegssaison haben. Und wenn man mit sich selbst ehrlich ist, dann weiß man auch, dass diese Serie von ungeschlagenen Spielen vor und nach Weihnachten mehr Schein als Sein gewesen ist.. Relativ glückliche Siege gegen ein schwaches Mainz und Köln, peinlich hergeschenkte Punkte gegen den Krisenclub aus Gladbach.. Schmeichelhafte Remis gegen Bochum und Darmstadt.. grundsätzlich ein ganzer Punkt aus 4 Spielen gegen Aufsteiger...

Positiv hervorheben kann man die Spiele gegen Augsburg, Freiburg, Bayern und Leipzig. Bayern kam glücklicherweise zum richtigen Zeitpunkt.

Letztendlich sind aber die Parallelen zur Abstiegssaison unverkennbar, dass stur an Spielern und Systemen festgehalten werden, die aktuell keinen Erfolg bringen. Schon letztes Jahr haben wir eine katastrophale Rückrunde gespielt. Dass wir da nicht abgestiegen sind, war ein Glücksfall.

Dazu eine Flucht von Talenten, die eben eindeutig Werner zuzuschreiben ist. Und da rede ich nicht einmal von Dinkci, von dem ich sage, dass der genug Chancen hatte und auch bei Freiburg nichts reißen wird, sondern von einem Jan-Niklas Beste, für den Werner nach seiner Leihe keinen Bedarf hatte (Stattdessen haben wir auf LM nun einen Agu, der nicht mal in unserer Zweitligasaison überzeugen konnte und einen Deman, der bisher ein völliger Flop ist), dazu hat man einen Gruev verkauft, dem man im Gegensatz zu anderen Spielern kaum mal ein schlechtes Spiel zugestanden hat, ohne ihn danach auf die Bank zu setzen und jetzt auch noch ein Woltemade, für den das gleiche gilt wie für Gruev. Macht ein bockstarkes Spiel gegen Bayern um danach volle drei Spiele von der Bank aus zu starten.

In der Summe sind das nicht sonderlich gute Pro Werner Argumente. Dass er uns mit dem Kader, den wir in der 2. Liga hatten, in die 1. Liga gebracht hat, war eigentlich zu erwarten und alles andere wäre eine bittere Enttäuschung gewesen. Dass das mit Markus Anfang nicht geklappt hätte, war aber wohl dessen völliger Inkompetenz zuzuschreiben, dass er ein System durchgezogen hat, für das wir überhaupt nicht das Spielermaterial gehabt haben. Dementsprechend waren wir auch in unserer 1. Saison nach Aufstieg nicht mit einem 0815-Aufsteiger zu vergleichen, zumal wir so gut wie die komplette Abstiegsmannschaft behalten haben, die gespickt ist von Bundesligaerfahrung. Man sollte nicht den gleichen Fehler machen wie vorm Abstieg und bis zum 33. Spieltag warten um einen Thomas Schaaf oder sonstige Retter einzusetzen..

Gegen Stuttgart muss man in deren Verfassung weiß Gott nicht gewinnen, aber man sollte sich ganz genau anschauen, wie die Mannschaft auftritt und entsprechend bewerten, wie man weiter macht. Wenn man erst wieder wartet, bis man gegen Stuttgart, Augsburg und Gladbach 0 Punkte geholt hat und man dann praktisch gezwungen ist, gegen Leipzig zu punkten, dann gute Nacht.


Die Parallelel zur Abtiegssaison sehe ich auch, allerdings glaube ich nicht, dass ein Trainerwechsel irgendwas bewirken würde und auch nicht, dass Werner sozusagen der Schuldige ist, oder als Sündenbock herhalten sollte. Die nächsten 2 Spiele wird man mMn keinen Blumentopf gewinnen. Gepunktet werden muss gegen Gladbach und Bochum. Bis dahin kehren hoffentlich auch wieder einige Verletzte zurück. Denn sind wir mal ehrlich, zur Zeit stellt sich die Mannschaft fast von alleine auf, weil es keine Alternativen gibt.

Zur Beste: er wurde unter Anfang verliehen und hat dann eine super Saison gespielt. Meines Wissens nach wollte er danach einfach weg um Stammspieler sein zu können. Den konnte man nicht mehr halten (ähnlich wir Dinkci jetzt). Da die Schuld bei Werner zu suchen finde ich an den Haaren herbeigezogen. Und zu Gruev: 6 Mio. waren ne Menge Geld, da kommt man ins Überlegen. Ich nehme an, er wurde allein aus finanzieller Sicht verkauft. Unter Werner war Gruev ja mehr oder weniger Stammspieler, also war er mit seiner Leistung sichtlich zufrieden.
Ole Werner [Trainer] |#993
Apr 15, 2024 - 10:23 AM hours
Zitat von dvk1987
Zitat von Kookie89

Zitat von BecksTown1899

Zitat von mick116c

Wenn wir in den nächsten beiden Spielen nichts oder nur einen Punkt holen, muss es zwangsläufig eine Veränderung auf der Trainerposition geben. Die Gefahr eines neuerlichen Abstiegs ist viel zu groß und Werners Verdienste für Werder zu gering, um darauf zu hoffen, dass schon alles gut wird.


Das wäre eine Panik Aktion die zu 99,9% nichts bringt, wenn man Werner entlässt, dann nach Gesprächen im Sommer, das wäre in meinen Augen genauso okay wie ihn behalten (bei Klassenerhalt).


Ich empfehle gerne jedem ein Blick auf unsere Verletzten Liste und Sperrliste mit dem Anfang des neuerlichen negativ laufs und die Aussagen von Friedl im Interview, der klar gesagt hat das einige Spieler (!) wohl ein wenig zu sehr haben schleifen lassen weil man ja vermutlich nichtmehr absteigen kann. Also hat man sich vllt auch auf Spielerseite selbst ein wenig in diese Position gebracht?


Fußball wäre so einfach wenn alle Probleme immer am Trainer liegen oder an nem sportlichen Leiter, probleme haben sehr häufig viele Gründe. Den ersten Grund dem ich nachgehen würde ist die frage warum soviele Spieler immer wieder verletzt sind, das ist nämlich das allergrößte Problem was wir haben.


Andere Mannschaften haben auch verletzte und gesperrte Spieler. Das ist doch nur ein Scheinargument. Zumal gesperrte Spieler ja auch auf das eigene Spiel zurückzuführen sind. Letztendlich kann man festhalten, dass wir aktuell nur einen Punkt mehr als in der Abstiegssaison haben. Und wenn man mit sich selbst ehrlich ist, dann weiß man auch, dass diese Serie von ungeschlagenen Spielen vor und nach Weihnachten mehr Schein als Sein gewesen ist.. Relativ glückliche Siege gegen ein schwaches Mainz und Köln, peinlich hergeschenkte Punkte gegen den Krisenclub aus Gladbach.. Schmeichelhafte Remis gegen Bochum und Darmstadt.. grundsätzlich ein ganzer Punkt aus 4 Spielen gegen Aufsteiger...

Positiv hervorheben kann man die Spiele gegen Augsburg, Freiburg, Bayern und Leipzig. Bayern kam glücklicherweise zum richtigen Zeitpunkt.

Letztendlich sind aber die Parallelen zur Abstiegssaison unverkennbar, dass stur an Spielern und Systemen festgehalten werden, die aktuell keinen Erfolg bringen. Schon letztes Jahr haben wir eine katastrophale Rückrunde gespielt. Dass wir da nicht abgestiegen sind, war ein Glücksfall.

Dazu eine Flucht von Talenten, die eben eindeutig Werner zuzuschreiben ist. Und da rede ich nicht einmal von Dinkci, von dem ich sage, dass der genug Chancen hatte und auch bei Freiburg nichts reißen wird, sondern von einem Jan-Niklas Beste, für den Werner nach seiner Leihe keinen Bedarf hatte (Stattdessen haben wir auf LM nun einen Agu, der nicht mal in unserer Zweitligasaison überzeugen konnte und einen Deman, der bisher ein völliger Flop ist), dazu hat man einen Gruev verkauft, dem man im Gegensatz zu anderen Spielern kaum mal ein schlechtes Spiel zugestanden hat, ohne ihn danach auf die Bank zu setzen und jetzt auch noch ein Woltemade, für den das gleiche gilt wie für Gruev. Macht ein bockstarkes Spiel gegen Bayern um danach volle drei Spiele von der Bank aus zu starten.

In der Summe sind das nicht sonderlich gute Pro Werner Argumente. Dass er uns mit dem Kader, den wir in der 2. Liga hatten, in die 1. Liga gebracht hat, war eigentlich zu erwarten und alles andere wäre eine bittere Enttäuschung gewesen. Dass das mit Markus Anfang nicht geklappt hätte, war aber wohl dessen völliger Inkompetenz zuzuschreiben, dass er ein System durchgezogen hat, für das wir überhaupt nicht das Spielermaterial gehabt haben. Dementsprechend waren wir auch in unserer 1. Saison nach Aufstieg nicht mit einem 0815-Aufsteiger zu vergleichen, zumal wir so gut wie die komplette Abstiegsmannschaft behalten haben, die gespickt ist von Bundesligaerfahrung. Man sollte nicht den gleichen Fehler machen wie vorm Abstieg und bis zum 33. Spieltag warten um einen Thomas Schaaf oder sonstige Retter einzusetzen..

Gegen Stuttgart muss man in deren Verfassung weiß Gott nicht gewinnen, aber man sollte sich ganz genau anschauen, wie die Mannschaft auftritt und entsprechend bewerten, wie man weiter macht. Wenn man erst wieder wartet, bis man gegen Stuttgart, Augsburg und Gladbach 0 Punkte geholt hat und man dann praktisch gezwungen ist, gegen Leipzig zu punkten, dann gute Nacht.


Die Parallelel zur Abtiegssaison sehe ich auch, allerdings glaube ich nicht, dass ein Trainerwechsel irgendwas bewirken würde und auch nicht, dass Werner sozusagen der Schuldige ist, oder als Sündenbock herhalten sollte. Die nächsten 2 Spiele wird man mMn keinen Blumentopf gewinnen. Gepunktet werden muss gegen Gladbach und Bochum. Bis dahin kehren hoffentlich auch wieder einige Verletzte zurück. Denn sind wir mal ehrlich, zur Zeit stellt sich die Mannschaft fast von alleine auf, weil es keine Alternativen gibt.

Zur Beste: er wurde unter Anfang verliehen und hat dann eine super Saison gespielt. Meines Wissens nach wollte er danach einfach weg um Stammspieler sein zu können. Den konnte man nicht mehr halten (ähnlich wir Dinkci jetzt). Da die Schuld bei Werner zu suchen finde ich an den Haaren herbeigezogen. Und zu Gruev: 6 Mio. waren ne Menge Geld, da kommt man ins Überlegen. Ich nehme an, er wurde allein aus finanzieller Sicht verkauft. Unter Werner war Gruev ja mehr oder weniger Stammspieler, also war er mit seiner Leistung sichtlich zufrieden.


Also bei allem Respekt vor Augsburg und deren aktueller Platzierung, aber wenn es soweit gekommen ist, dass man sagt, gegen Augsburg sei kein Blumentopf zu gewinnen, dann kann man ja wohl direkt freiwillig in die 2. Liga gehen. Die stehen hinter Frankfurt und mit was für einem Fußball die stehen, wo sie stehen, haben wir letzte Woche in Frankfurt erlebt.

Beste wurde 2020 für 2 Jahre an Regensburg verliehen, wo er beide Saisons performt hat. Wir hätten also im 1. Jahr nach dem Aufstieg einen praktisch ablösefreien Spieler für links gehabt, der nachweislich zwei top Jahre hinter sich hatte, auf einer Position, auf der wir dann aber lieber einen Toni Jung aufgestellt haben, der nicht mal ansatzweise LM ist, und einen Lee Buchanan, der von der 2. und die 3. Liga abgestiegen war und die Sprache nicht spricht. Da kann mir doch keiner erzählen, dass er von sich aus lieber zu Heidenheim in die 2. Liga gegangen ist, wenn wir auf dieser Position brutal Bedarf gehabt haben. Insofern ist das für mich glasklar, dass man ihn nicht gewollt hat.

Gruev hatte sich entschieden zu wechseln, nachdem man Lynen für seine Position geholt hat. Nachdem er schon regelmäßig hinter Groß nur auf der Bank saß.
Ole Werner [Trainer] |#994
Apr 15, 2024 - 10:42 AM hours
ich finde schon das die Instabilität, etwas mit den Verletzten zu tun hat, gerade in der Abwehr.
Wie stabil wir sein können, und was möglich ist, ist erst ein paar Wochen her, wo alle von Europa gesprochen haben. Da standen wir stabil und haben unsere Spiele gewonnen.
Wenn aber die gesamte Abwehr Stark, Jung und Friedl ausfallen, wird es natürlich eng. Das wir nicht das gleiche Niveau auf IV Position 4,5 und sechs haben, sollte allen klar sein.

Was mich aber sehr stört ist, dass nicht einschätzen von Talenten aus den eigenen Reihen. Mir klingeln FB's Worte immer noch im Ohr, solche Fehler wie bei Brandt etc dürfen wir als Werder nie wieder machen.
Und dann passiert es wieder mit (Beste) und Dinkci.
Ich sehe da nicht nur OW in der Kritik sondern auch alle anderen Verantwortlichen. Das Die Spieler so ein Potenzial haben, hätten alle sehr wohl sehen müssen, dass ist deren JOB.
Und das man das schade oder zwangsläufig nennt, macht die Sache nicht besser, weil so viel Geld in neue Spieler (Deman) investiert werden muss, die im Nachhinein, nicht ansatzweise so performen wie der weggeschickte Beste.

Was die Spielweise und Ole Werner angeht, denke ich wäre es in der nächsten Saison an der Zeit, sich über ein neues System Gedanken zu machen. Wir habe halt nur drei gute IV, wenn da ein oder 2 Ausfallen haben wir ein Problem und wir können halt keine 5 Iv auf Top Niveau vorhalten.
Ich denke bei OW wird gerade nach den ersten Spielen in der neue Saison genau hingeschaut wie die Entwicklung ist, das wird nicht einfach werden.
Ole Werner [Trainer] |#995
Apr 15, 2024 - 10:48 AM hours
Zitat von Kookie89
Zitat von dvk1987

Zitat von Kookie89

Zitat von BecksTown1899

Zitat von mick116c

Wenn wir in den nächsten beiden Spielen nichts oder nur einen Punkt holen, muss es zwangsläufig eine Veränderung auf der Trainerposition geben. Die Gefahr eines neuerlichen Abstiegs ist viel zu groß und Werners Verdienste für Werder zu gering, um darauf zu hoffen, dass schon alles gut wird.


Das wäre eine Panik Aktion die zu 99,9% nichts bringt, wenn man Werner entlässt, dann nach Gesprächen im Sommer, das wäre in meinen Augen genauso okay wie ihn behalten (bei Klassenerhalt).


Ich empfehle gerne jedem ein Blick auf unsere Verletzten Liste und Sperrliste mit dem Anfang des neuerlichen negativ laufs und die Aussagen von Friedl im Interview, der klar gesagt hat das einige Spieler (!) wohl ein wenig zu sehr haben schleifen lassen weil man ja vermutlich nichtmehr absteigen kann. Also hat man sich vllt auch auf Spielerseite selbst ein wenig in diese Position gebracht?


Fußball wäre so einfach wenn alle Probleme immer am Trainer liegen oder an nem sportlichen Leiter, probleme haben sehr häufig viele Gründe. Den ersten Grund dem ich nachgehen würde ist die frage warum soviele Spieler immer wieder verletzt sind, das ist nämlich das allergrößte Problem was wir haben.


Andere Mannschaften haben auch verletzte und gesperrte Spieler. Das ist doch nur ein Scheinargument. Zumal gesperrte Spieler ja auch auf das eigene Spiel zurückzuführen sind. Letztendlich kann man festhalten, dass wir aktuell nur einen Punkt mehr als in der Abstiegssaison haben. Und wenn man mit sich selbst ehrlich ist, dann weiß man auch, dass diese Serie von ungeschlagenen Spielen vor und nach Weihnachten mehr Schein als Sein gewesen ist.. Relativ glückliche Siege gegen ein schwaches Mainz und Köln, peinlich hergeschenkte Punkte gegen den Krisenclub aus Gladbach.. Schmeichelhafte Remis gegen Bochum und Darmstadt.. grundsätzlich ein ganzer Punkt aus 4 Spielen gegen Aufsteiger...

Positiv hervorheben kann man die Spiele gegen Augsburg, Freiburg, Bayern und Leipzig. Bayern kam glücklicherweise zum richtigen Zeitpunkt.

Letztendlich sind aber die Parallelen zur Abstiegssaison unverkennbar, dass stur an Spielern und Systemen festgehalten werden, die aktuell keinen Erfolg bringen. Schon letztes Jahr haben wir eine katastrophale Rückrunde gespielt. Dass wir da nicht abgestiegen sind, war ein Glücksfall.

Dazu eine Flucht von Talenten, die eben eindeutig Werner zuzuschreiben ist. Und da rede ich nicht einmal von Dinkci, von dem ich sage, dass der genug Chancen hatte und auch bei Freiburg nichts reißen wird, sondern von einem Jan-Niklas Beste, für den Werner nach seiner Leihe keinen Bedarf hatte (Stattdessen haben wir auf LM nun einen Agu, der nicht mal in unserer Zweitligasaison überzeugen konnte und einen Deman, der bisher ein völliger Flop ist), dazu hat man einen Gruev verkauft, dem man im Gegensatz zu anderen Spielern kaum mal ein schlechtes Spiel zugestanden hat, ohne ihn danach auf die Bank zu setzen und jetzt auch noch ein Woltemade, für den das gleiche gilt wie für Gruev. Macht ein bockstarkes Spiel gegen Bayern um danach volle drei Spiele von der Bank aus zu starten.

In der Summe sind das nicht sonderlich gute Pro Werner Argumente. Dass er uns mit dem Kader, den wir in der 2. Liga hatten, in die 1. Liga gebracht hat, war eigentlich zu erwarten und alles andere wäre eine bittere Enttäuschung gewesen. Dass das mit Markus Anfang nicht geklappt hätte, war aber wohl dessen völliger Inkompetenz zuzuschreiben, dass er ein System durchgezogen hat, für das wir überhaupt nicht das Spielermaterial gehabt haben. Dementsprechend waren wir auch in unserer 1. Saison nach Aufstieg nicht mit einem 0815-Aufsteiger zu vergleichen, zumal wir so gut wie die komplette Abstiegsmannschaft behalten haben, die gespickt ist von Bundesligaerfahrung. Man sollte nicht den gleichen Fehler machen wie vorm Abstieg und bis zum 33. Spieltag warten um einen Thomas Schaaf oder sonstige Retter einzusetzen..

Gegen Stuttgart muss man in deren Verfassung weiß Gott nicht gewinnen, aber man sollte sich ganz genau anschauen, wie die Mannschaft auftritt und entsprechend bewerten, wie man weiter macht. Wenn man erst wieder wartet, bis man gegen Stuttgart, Augsburg und Gladbach 0 Punkte geholt hat und man dann praktisch gezwungen ist, gegen Leipzig zu punkten, dann gute Nacht.


Die Parallelel zur Abtiegssaison sehe ich auch, allerdings glaube ich nicht, dass ein Trainerwechsel irgendwas bewirken würde und auch nicht, dass Werner sozusagen der Schuldige ist, oder als Sündenbock herhalten sollte. Die nächsten 2 Spiele wird man mMn keinen Blumentopf gewinnen. Gepunktet werden muss gegen Gladbach und Bochum. Bis dahin kehren hoffentlich auch wieder einige Verletzte zurück. Denn sind wir mal ehrlich, zur Zeit stellt sich die Mannschaft fast von alleine auf, weil es keine Alternativen gibt.

Zur Beste: er wurde unter Anfang verliehen und hat dann eine super Saison gespielt. Meines Wissens nach wollte er danach einfach weg um Stammspieler sein zu können. Den konnte man nicht mehr halten (ähnlich wir Dinkci jetzt). Da die Schuld bei Werner zu suchen finde ich an den Haaren herbeigezogen. Und zu Gruev: 6 Mio. waren ne Menge Geld, da kommt man ins Überlegen. Ich nehme an, er wurde allein aus finanzieller Sicht verkauft. Unter Werner war Gruev ja mehr oder weniger Stammspieler, also war er mit seiner Leistung sichtlich zufrieden.


Also bei allem Respekt vor Augsburg und deren aktueller Platzierung, aber wenn es soweit gekommen ist, dass man sagt, gegen Augsburg sei kein Blumentopf zu gewinnen, dann kann man ja wohl direkt freiwillig in die 2. Liga gehen. Die stehen hinter Frankfurt und mit was für einem Fußball die stehen, wo sie stehen, haben wir letzte Woche in Frankfurt erlebt.

Beste wurde 2020 für 2 Jahre an Regensburg verliehen, wo er beide Saisons performt hat. Wir hätten also im 1. Jahr nach dem Aufstieg einen praktisch ablösefreien Spieler für links gehabt, der nachweislich zwei top Jahre hinter sich hatte, auf einer Position, auf der wir dann aber lieber einen Toni Jung aufgestellt haben, der nicht mal ansatzweise LM ist, und einen Lee Buchanan, der von der 2. und die 3. Liga abgestiegen war und die Sprache nicht spricht. Da kann mir doch keiner erzählen, dass er von sich aus lieber zu Heidenheim in die 2. Liga gegangen ist, wenn wir auf dieser Position brutal Bedarf gehabt haben. Insofern ist das für mich glasklar, dass man ihn nicht gewollt hat.

Gruev hatte sich entschieden zu wechseln, nachdem man Lynen für seine Position geholt hat. Nachdem er schon regelmäßig hinter Groß nur auf der Bank saß.


Augsburg ist gerade in Topform und Werder hat null Selbstvertrauen, da von den letzten 9 Spielen 7 verloren wurden. Sorry, aber ich glaube da geht nix.

"Beste wurde 2020 für 2 Jahre an Regensburg verliehen, wo er beide Saisons performt hat." eben! Deswegen gehe ich fest daovn aus, dass er weg wollte und nicht, dass man ihn nicht gewollt hat.

"Nachdem er schon regelmäßig hinter Groß nur auf der Bank saß." Zu Beginn der Saison ja, aber er hatte ihn in der RR quasi aus der Startformation verdrängt. Nochmal: 6 Mio. für einen jungen Spieler, der gerade eine gute Saison hinter sich hatte, war für Werder, die auch einfach zu dem Zeitpunkt Transfererlöse erzielen mussten, viel Geld. Ohne die finanziellen Zwänge hätte man wohl gerne mit Gruev weiter gearbeitet.
Ole Werner [Trainer] |#996
Apr 15, 2024 - 11:16 AM hours
Zitat von dvk1987
Zitat von Kookie89

Zitat von dvk1987

Zitat von Kookie89

Zitat von BecksTown1899

Zitat von mick116c

Wenn wir in den nächsten beiden Spielen nichts oder nur einen Punkt holen, muss es zwangsläufig eine Veränderung auf der Trainerposition geben. Die Gefahr eines neuerlichen Abstiegs ist viel zu groß und Werners Verdienste für Werder zu gering, um darauf zu hoffen, dass schon alles gut wird.


Das wäre eine Panik Aktion die zu 99,9% nichts bringt, wenn man Werner entlässt, dann nach Gesprächen im Sommer, das wäre in meinen Augen genauso okay wie ihn behalten (bei Klassenerhalt).


Ich empfehle gerne jedem ein Blick auf unsere Verletzten Liste und Sperrliste mit dem Anfang des neuerlichen negativ laufs und die Aussagen von Friedl im Interview, der klar gesagt hat das einige Spieler (!) wohl ein wenig zu sehr haben schleifen lassen weil man ja vermutlich nichtmehr absteigen kann. Also hat man sich vllt auch auf Spielerseite selbst ein wenig in diese Position gebracht?


Fußball wäre so einfach wenn alle Probleme immer am Trainer liegen oder an nem sportlichen Leiter, probleme haben sehr häufig viele Gründe. Den ersten Grund dem ich nachgehen würde ist die frage warum soviele Spieler immer wieder verletzt sind, das ist nämlich das allergrößte Problem was wir haben.


Andere Mannschaften haben auch verletzte und gesperrte Spieler. Das ist doch nur ein Scheinargument. Zumal gesperrte Spieler ja auch auf das eigene Spiel zurückzuführen sind. Letztendlich kann man festhalten, dass wir aktuell nur einen Punkt mehr als in der Abstiegssaison haben. Und wenn man mit sich selbst ehrlich ist, dann weiß man auch, dass diese Serie von ungeschlagenen Spielen vor und nach Weihnachten mehr Schein als Sein gewesen ist.. Relativ glückliche Siege gegen ein schwaches Mainz und Köln, peinlich hergeschenkte Punkte gegen den Krisenclub aus Gladbach.. Schmeichelhafte Remis gegen Bochum und Darmstadt.. grundsätzlich ein ganzer Punkt aus 4 Spielen gegen Aufsteiger...

Positiv hervorheben kann man die Spiele gegen Augsburg, Freiburg, Bayern und Leipzig. Bayern kam glücklicherweise zum richtigen Zeitpunkt.

Letztendlich sind aber die Parallelen zur Abstiegssaison unverkennbar, dass stur an Spielern und Systemen festgehalten werden, die aktuell keinen Erfolg bringen. Schon letztes Jahr haben wir eine katastrophale Rückrunde gespielt. Dass wir da nicht abgestiegen sind, war ein Glücksfall.

Dazu eine Flucht von Talenten, die eben eindeutig Werner zuzuschreiben ist. Und da rede ich nicht einmal von Dinkci, von dem ich sage, dass der genug Chancen hatte und auch bei Freiburg nichts reißen wird, sondern von einem Jan-Niklas Beste, für den Werner nach seiner Leihe keinen Bedarf hatte (Stattdessen haben wir auf LM nun einen Agu, der nicht mal in unserer Zweitligasaison überzeugen konnte und einen Deman, der bisher ein völliger Flop ist), dazu hat man einen Gruev verkauft, dem man im Gegensatz zu anderen Spielern kaum mal ein schlechtes Spiel zugestanden hat, ohne ihn danach auf die Bank zu setzen und jetzt auch noch ein Woltemade, für den das gleiche gilt wie für Gruev. Macht ein bockstarkes Spiel gegen Bayern um danach volle drei Spiele von der Bank aus zu starten.

In der Summe sind das nicht sonderlich gute Pro Werner Argumente. Dass er uns mit dem Kader, den wir in der 2. Liga hatten, in die 1. Liga gebracht hat, war eigentlich zu erwarten und alles andere wäre eine bittere Enttäuschung gewesen. Dass das mit Markus Anfang nicht geklappt hätte, war aber wohl dessen völliger Inkompetenz zuzuschreiben, dass er ein System durchgezogen hat, für das wir überhaupt nicht das Spielermaterial gehabt haben. Dementsprechend waren wir auch in unserer 1. Saison nach Aufstieg nicht mit einem 0815-Aufsteiger zu vergleichen, zumal wir so gut wie die komplette Abstiegsmannschaft behalten haben, die gespickt ist von Bundesligaerfahrung. Man sollte nicht den gleichen Fehler machen wie vorm Abstieg und bis zum 33. Spieltag warten um einen Thomas Schaaf oder sonstige Retter einzusetzen..

Gegen Stuttgart muss man in deren Verfassung weiß Gott nicht gewinnen, aber man sollte sich ganz genau anschauen, wie die Mannschaft auftritt und entsprechend bewerten, wie man weiter macht. Wenn man erst wieder wartet, bis man gegen Stuttgart, Augsburg und Gladbach 0 Punkte geholt hat und man dann praktisch gezwungen ist, gegen Leipzig zu punkten, dann gute Nacht.


Die Parallelel zur Abtiegssaison sehe ich auch, allerdings glaube ich nicht, dass ein Trainerwechsel irgendwas bewirken würde und auch nicht, dass Werner sozusagen der Schuldige ist, oder als Sündenbock herhalten sollte. Die nächsten 2 Spiele wird man mMn keinen Blumentopf gewinnen. Gepunktet werden muss gegen Gladbach und Bochum. Bis dahin kehren hoffentlich auch wieder einige Verletzte zurück. Denn sind wir mal ehrlich, zur Zeit stellt sich die Mannschaft fast von alleine auf, weil es keine Alternativen gibt.

Zur Beste: er wurde unter Anfang verliehen und hat dann eine super Saison gespielt. Meines Wissens nach wollte er danach einfach weg um Stammspieler sein zu können. Den konnte man nicht mehr halten (ähnlich wir Dinkci jetzt). Da die Schuld bei Werner zu suchen finde ich an den Haaren herbeigezogen. Und zu Gruev: 6 Mio. waren ne Menge Geld, da kommt man ins Überlegen. Ich nehme an, er wurde allein aus finanzieller Sicht verkauft. Unter Werner war Gruev ja mehr oder weniger Stammspieler, also war er mit seiner Leistung sichtlich zufrieden.


Also bei allem Respekt vor Augsburg und deren aktueller Platzierung, aber wenn es soweit gekommen ist, dass man sagt, gegen Augsburg sei kein Blumentopf zu gewinnen, dann kann man ja wohl direkt freiwillig in die 2. Liga gehen. Die stehen hinter Frankfurt und mit was für einem Fußball die stehen, wo sie stehen, haben wir letzte Woche in Frankfurt erlebt.

Beste wurde 2020 für 2 Jahre an Regensburg verliehen, wo er beide Saisons performt hat. Wir hätten also im 1. Jahr nach dem Aufstieg einen praktisch ablösefreien Spieler für links gehabt, der nachweislich zwei top Jahre hinter sich hatte, auf einer Position, auf der wir dann aber lieber einen Toni Jung aufgestellt haben, der nicht mal ansatzweise LM ist, und einen Lee Buchanan, der von der 2. und die 3. Liga abgestiegen war und die Sprache nicht spricht. Da kann mir doch keiner erzählen, dass er von sich aus lieber zu Heidenheim in die 2. Liga gegangen ist, wenn wir auf dieser Position brutal Bedarf gehabt haben. Insofern ist das für mich glasklar, dass man ihn nicht gewollt hat.

Gruev hatte sich entschieden zu wechseln, nachdem man Lynen für seine Position geholt hat. Nachdem er schon regelmäßig hinter Groß nur auf der Bank saß.


Augsburg ist gerade in Topform und Werder hat null Selbstvertrauen, da von den letzten 9 Spielen 7 verloren wurden. Sorry, aber ich glaube da geht nix.

"Beste wurde 2020 für 2 Jahre an Regensburg verliehen, wo er beide Saisons performt hat." eben! Deswegen gehe ich fest daovn aus, dass er weg wollte und nicht, dass man ihn nicht gewollt hat.

"Nachdem er schon regelmäßig hinter Groß nur auf der Bank saß." Zu Beginn der Saison ja, aber er hatte ihn in der RR quasi aus der Startformation verdrängt. Nochmal: 6 Mio. für einen jungen Spieler, der gerade eine gute Saison hinter sich hatte, war für Werder, die auch einfach zu dem Zeitpunkt Transfererlöse erzielen mussten, viel Geld. Ohne die finanziellen Zwänge hätte man wohl gerne mit Gruev weiter gearbeitet.


sehe ich anders, Werder hatte das Heft bei Beste in der Hand und wenn man ihn richtig eingeschätzt hätte, wäre er wenigstens als BAckup in Bremen geblieben, oder sogar Stamm. Man wird im das nicht angeboten/zugetraut haben und deswegen wurde er abgegeben.
Ole Werner [Trainer] |#997
Apr 15, 2024 - 11:21 AM hours
Zitat von Kookie89
Beste wurde 2020 für 2 Jahre an Regensburg verliehen, wo er beide Saisons performt hat. Wir hätten also im 1. Jahr nach dem Aufstieg einen praktisch ablösefreien Spieler für links gehabt, der nachweislich zwei top Jahre hinter sich hatte, auf einer Position, auf der wir dann aber lieber einen Toni Jung aufgestellt haben, der nicht mal ansatzweise LM ist, und einen Lee Buchanan, der von der 2. und die 3. Liga abgestiegen war und die Sprache nicht spricht. Da kann mir doch keiner erzählen, dass er von sich aus lieber zu Heidenheim in die 2. Liga gegangen ist, wenn wir auf dieser Position brutal Bedarf gehabt haben. Insofern ist das für mich glasklar, dass man ihn nicht gewollt hat.


Um diesen Punkt nochmal zu unterstreichen, hier einmal Bestes eigene Worte zur damaligen Situation aus einem Interview mit der Bild:
Zitat von Beste
Nach dem zweiten Jahr in Regensburg hatte ich noch ein Jahr Vertrag bei Werder. Da war die Frage, ob der Verein mich überhaupt zurückhaben möchte. Werder hat sich zu diesem Zeitpunkt dagegen entschieden. Es gibt keinen Groll.
Ole Werner [Trainer] |#998
Apr 15, 2024 - 11:21 AM hours
Zitat von Frenckone
Zitat von BecksTown1899

Zitat von mick116c

Wenn wir in den nächsten beiden Spielen nichts oder nur einen Punkt holen, muss es zwangsläufig eine Veränderung auf der Trainerposition geben. Die Gefahr eines neuerlichen Abstiegs ist viel zu groß und Werners Verdienste für Werder zu gering, um darauf zu hoffen, dass schon alles gut wird.


Das wäre eine Panik Aktion die zu 99,9% nichts bringt, wenn man Werner entlässt, dann nach Gesprächen im Sommer, das wäre in meinen Augen genauso okay wie ihn behalten (bei Klassenerhalt).


Ich empfehle gerne jedem ein Blick auf unsere Verletzten Liste und Sperrliste mit dem Anfang des neuerlichen negativ laufs und die Aussagen von Friedl im Interview, der klar gesagt hat das einige Spieler (!) wohl ein wenig zu sehr haben schleifen lassen weil man ja vermutlich nichtmehr absteigen kann. Also hat man sich vllt auch auf Spielerseite selbst ein wenig in diese Position gebracht?


Fußball wäre so einfach wenn alle Probleme immer am Trainer liegen oder an nem sportlichen Leiter, probleme haben sehr häufig viele Gründe. Den ersten Grund dem ich nachgehen würde ist die frage warum soviele Spieler immer wieder verletzt sind, das ist nämlich das allergrößte Problem was wir haben.


Jetzt muss ich dir aber widersprechen. Die Verletzten können auch mit dem Training in Zusammenhang stehen. Das hatten wir schonmal. Und letzte Saison hatten wir das auch. Also er kann schon was mit dafür. Es sei denn das passiert im Zweikampf. Aber so viele Verletzte im Training ist schon auffällig.

Und sollten wir tatsächlich die nächsten 2 Spiele verlieren, dann muss tatsächlich ein neuer Trainer her. Das wäre fatal nicht alles zu versuchen. Schon rein finanziell. Und dann wieder Schaf am letzten Spieltag oder wie?! Nene aus den nächsten beiden Spielen muss was zählbares her. Egal wie.


Ja richtig, es kann am Training liegen, es kann aber auch wie beim letzten mal wo es so extrem war an der arbeit anderer liegen (beim letzten mal wurden Leute wie der Fitnesscoach zB ausgetauscht)


Hey, ich bin ja bei dir was die Erwartungshaltung angeht, aber sowohl Stuttgart als auch Augsburg Auswärts sind halt super schwere Spiele, Punkte sind aber grade gg Augsburg bestimmt möglich, vorallem wenn wieder mehr Leute fit und nicht gesperrt sind.


Wenn du Werner jetzt noch aus Panik (andere Gründe gibts nicht, du kannst es nur anders nennen) entlässt, brauchst du eigentlich nur nen Feuerwehrmann für die restlichen Spiele holen, Kandidaten? Wenn ich so überlege komme ich da nur auf die namen Magath und Labbadia, beides nachgewiesene Feuerwehrleute, mit keinem von beiden will man aber langfristig planen.


Alles andere macht überhaupt keinen Sinn, entweder du behälst den Coach oder du holst nen Feuerwehrmann der das nachweislich auch kann.



Dann stellt sich die frage was soll ein neuer Trainer besser machen? Klar, erstmal das offensichtliche, es gibt eine neue Ansprache und evtl eine einfachere Basis idee vom Fußball, vllt auch eine System Verönderung, wobei unser Kader halt massiv auf 3er Kette ausgerichtet ist in meinen Augen. Dann zum Personal, jetzt Verletzte oder unfitte Spieler werden unter einem neuen Coach nicht plötzlich wieder fit, also einschränkungen gibts immernoch. Dadurch kann er wenn überhaupt den einen oder anderen jungen Spieler mutiger reinwerfen, das kann klappen, muss es aber nicht, es würde mich nicht wundern wenn zB ein Opitz plötzlich gut minuten sieht. Was mich aber auch nicht wundern würde, wäre wenn der neue Coach mit den selben Spielern spielt wie Werner da Werner stumpf die best mögliche Mannschaft aufstellt. Wir stellen ja immer nur vermutungen an, wenn es um mögliche Rotationen etc geht, ohne die wahre Leistungsfähigkeit von Spielern beurteilen zu können.

•     •     •

Lebenslang Grün Weiß
Ole Werner [Trainer] |#999
Apr 15, 2024 - 11:24 AM hours
Zitat von dvk1987
Zitat von Kookie89

Zitat von dvk1987

Zitat von Kookie89

Zitat von BecksTown1899

Zitat von mick116c

Wenn wir in den nächsten beiden Spielen nichts oder nur einen Punkt holen, muss es zwangsläufig eine Veränderung auf der Trainerposition geben. Die Gefahr eines neuerlichen Abstiegs ist viel zu groß und Werners Verdienste für Werder zu gering, um darauf zu hoffen, dass schon alles gut wird.


Das wäre eine Panik Aktion die zu 99,9% nichts bringt, wenn man Werner entlässt, dann nach Gesprächen im Sommer, das wäre in meinen Augen genauso okay wie ihn behalten (bei Klassenerhalt).


Ich empfehle gerne jedem ein Blick auf unsere Verletzten Liste und Sperrliste mit dem Anfang des neuerlichen negativ laufs und die Aussagen von Friedl im Interview, der klar gesagt hat das einige Spieler (!) wohl ein wenig zu sehr haben schleifen lassen weil man ja vermutlich nichtmehr absteigen kann. Also hat man sich vllt auch auf Spielerseite selbst ein wenig in diese Position gebracht?


Fußball wäre so einfach wenn alle Probleme immer am Trainer liegen oder an nem sportlichen Leiter, probleme haben sehr häufig viele Gründe. Den ersten Grund dem ich nachgehen würde ist die frage warum soviele Spieler immer wieder verletzt sind, das ist nämlich das allergrößte Problem was wir haben.


Andere Mannschaften haben auch verletzte und gesperrte Spieler. Das ist doch nur ein Scheinargument. Zumal gesperrte Spieler ja auch auf das eigene Spiel zurückzuführen sind. Letztendlich kann man festhalten, dass wir aktuell nur einen Punkt mehr als in der Abstiegssaison haben. Und wenn man mit sich selbst ehrlich ist, dann weiß man auch, dass diese Serie von ungeschlagenen Spielen vor und nach Weihnachten mehr Schein als Sein gewesen ist.. Relativ glückliche Siege gegen ein schwaches Mainz und Köln, peinlich hergeschenkte Punkte gegen den Krisenclub aus Gladbach.. Schmeichelhafte Remis gegen Bochum und Darmstadt.. grundsätzlich ein ganzer Punkt aus 4 Spielen gegen Aufsteiger...

Positiv hervorheben kann man die Spiele gegen Augsburg, Freiburg, Bayern und Leipzig. Bayern kam glücklicherweise zum richtigen Zeitpunkt.

Letztendlich sind aber die Parallelen zur Abstiegssaison unverkennbar, dass stur an Spielern und Systemen festgehalten werden, die aktuell keinen Erfolg bringen. Schon letztes Jahr haben wir eine katastrophale Rückrunde gespielt. Dass wir da nicht abgestiegen sind, war ein Glücksfall.

Dazu eine Flucht von Talenten, die eben eindeutig Werner zuzuschreiben ist. Und da rede ich nicht einmal von Dinkci, von dem ich sage, dass der genug Chancen hatte und auch bei Freiburg nichts reißen wird, sondern von einem Jan-Niklas Beste, für den Werner nach seiner Leihe keinen Bedarf hatte (Stattdessen haben wir auf LM nun einen Agu, der nicht mal in unserer Zweitligasaison überzeugen konnte und einen Deman, der bisher ein völliger Flop ist), dazu hat man einen Gruev verkauft, dem man im Gegensatz zu anderen Spielern kaum mal ein schlechtes Spiel zugestanden hat, ohne ihn danach auf die Bank zu setzen und jetzt auch noch ein Woltemade, für den das gleiche gilt wie für Gruev. Macht ein bockstarkes Spiel gegen Bayern um danach volle drei Spiele von der Bank aus zu starten.

In der Summe sind das nicht sonderlich gute Pro Werner Argumente. Dass er uns mit dem Kader, den wir in der 2. Liga hatten, in die 1. Liga gebracht hat, war eigentlich zu erwarten und alles andere wäre eine bittere Enttäuschung gewesen. Dass das mit Markus Anfang nicht geklappt hätte, war aber wohl dessen völliger Inkompetenz zuzuschreiben, dass er ein System durchgezogen hat, für das wir überhaupt nicht das Spielermaterial gehabt haben. Dementsprechend waren wir auch in unserer 1. Saison nach Aufstieg nicht mit einem 0815-Aufsteiger zu vergleichen, zumal wir so gut wie die komplette Abstiegsmannschaft behalten haben, die gespickt ist von Bundesligaerfahrung. Man sollte nicht den gleichen Fehler machen wie vorm Abstieg und bis zum 33. Spieltag warten um einen Thomas Schaaf oder sonstige Retter einzusetzen..

Gegen Stuttgart muss man in deren Verfassung weiß Gott nicht gewinnen, aber man sollte sich ganz genau anschauen, wie die Mannschaft auftritt und entsprechend bewerten, wie man weiter macht. Wenn man erst wieder wartet, bis man gegen Stuttgart, Augsburg und Gladbach 0 Punkte geholt hat und man dann praktisch gezwungen ist, gegen Leipzig zu punkten, dann gute Nacht.


Die Parallelel zur Abtiegssaison sehe ich auch, allerdings glaube ich nicht, dass ein Trainerwechsel irgendwas bewirken würde und auch nicht, dass Werner sozusagen der Schuldige ist, oder als Sündenbock herhalten sollte. Die nächsten 2 Spiele wird man mMn keinen Blumentopf gewinnen. Gepunktet werden muss gegen Gladbach und Bochum. Bis dahin kehren hoffentlich auch wieder einige Verletzte zurück. Denn sind wir mal ehrlich, zur Zeit stellt sich die Mannschaft fast von alleine auf, weil es keine Alternativen gibt.

Zur Beste: er wurde unter Anfang verliehen und hat dann eine super Saison gespielt. Meines Wissens nach wollte er danach einfach weg um Stammspieler sein zu können. Den konnte man nicht mehr halten (ähnlich wir Dinkci jetzt). Da die Schuld bei Werner zu suchen finde ich an den Haaren herbeigezogen. Und zu Gruev: 6 Mio. waren ne Menge Geld, da kommt man ins Überlegen. Ich nehme an, er wurde allein aus finanzieller Sicht verkauft. Unter Werner war Gruev ja mehr oder weniger Stammspieler, also war er mit seiner Leistung sichtlich zufrieden.


Also bei allem Respekt vor Augsburg und deren aktueller Platzierung, aber wenn es soweit gekommen ist, dass man sagt, gegen Augsburg sei kein Blumentopf zu gewinnen, dann kann man ja wohl direkt freiwillig in die 2. Liga gehen. Die stehen hinter Frankfurt und mit was für einem Fußball die stehen, wo sie stehen, haben wir letzte Woche in Frankfurt erlebt.

Beste wurde 2020 für 2 Jahre an Regensburg verliehen, wo er beide Saisons performt hat. Wir hätten also im 1. Jahr nach dem Aufstieg einen praktisch ablösefreien Spieler für links gehabt, der nachweislich zwei top Jahre hinter sich hatte, auf einer Position, auf der wir dann aber lieber einen Toni Jung aufgestellt haben, der nicht mal ansatzweise LM ist, und einen Lee Buchanan, der von der 2. und die 3. Liga abgestiegen war und die Sprache nicht spricht. Da kann mir doch keiner erzählen, dass er von sich aus lieber zu Heidenheim in die 2. Liga gegangen ist, wenn wir auf dieser Position brutal Bedarf gehabt haben. Insofern ist das für mich glasklar, dass man ihn nicht gewollt hat.

Gruev hatte sich entschieden zu wechseln, nachdem man Lynen für seine Position geholt hat. Nachdem er schon regelmäßig hinter Groß nur auf der Bank saß.


Augsburg ist gerade in Topform und Werder hat null Selbstvertrauen, da von den letzten 9 Spielen 7 verloren wurden. Sorry, aber ich glaube da geht nix.

"Beste wurde 2020 für 2 Jahre an Regensburg verliehen, wo er beide Saisons performt hat." eben! Deswegen gehe ich fest daovn aus, dass er weg wollte und nicht, dass man ihn nicht gewollt hat.

"Nachdem er schon regelmäßig hinter Groß nur auf der Bank saß." Zu Beginn der Saison ja, aber er hatte ihn in der RR quasi aus der Startformation verdrängt. Nochmal: 6 Mio. für einen jungen Spieler, der gerade eine gute Saison hinter sich hatte, war für Werder, die auch einfach zu dem Zeitpunkt Transfererlöse erzielen mussten, viel Geld. Ohne die finanziellen Zwänge hätte man wohl gerne mit Gruev weiter gearbeitet.


Augsburg macht es im Moment gut, aber Topform? Letztes Wochenende noch 3:1 gegen Hoffenheim verloren.
Augsburg ist absolut unsere Kragenweite und da müssen Punkte her. Wird auch nötig sein, weil ich nach dem Stuttgart Spiel damit rechne, dass unser Vorsprung auf Mainz auf 2 Punkte geschrumpft ist.
Wir haben noch Augsburg, Gladbach und Bochum gegen die gepunktet werden muss.

5:0 gegen Leverkusen ist heftig, allerdings haben wir lange Zeit auch gut mit gespielt, außerdem ist Leverkusen gerade halt das Maß der Dinge in der Bundesliga, da war mit Punkten nicht zu rechnen. Nächste Woche geht es gegen Stuttgart, auch da rechne ich nicht mit Punkten und trotzdem kann man auch in solchen Spielen was holen. Heidenheim hat da vor kurzem auch einen Punkt entführt.

Am Wochenende ist Friedl wieder an Board und Jung sollte seine Sperre auch abgesessen haben. Der gibt uns hinten drin nochmal eine ganz andere Stabilität.

Das größte Problem sehe ich aktuell in der Offensive. Ich hoffe Werner lässt jetzt Kownacki mal häufiger ran. Woltemade möchte ich um ehrlich zu sein nicht mehr sehen. Erstens geht er und zweitens gibt seine Leistung aktuell auch keinen Anlass weiter auf Ihn zu setzen. Dann lieber Kownacki das Vertrauen schenken.
Wichtig wäre das Schmid und Weiser mal wieder einen richtig guten Tag erwischen und Ducksch mal wieder trifft.

Wird schon…
Ole Werner [Trainer] |#1000
Apr 15, 2024 - 12:00 PM hours
Zitat von Kookie89

Andere Mannschaften haben auch verletzte und gesperrte Spieler. Das ist doch nur ein Scheinargument. Zumal gesperrte Spieler ja auch auf das eigene Spiel zurückzuführen sind. Letztendlich kann man festhalten, dass wir aktuell nur einen Punkt mehr als in der Abstiegssaison haben. Und wenn man mit sich selbst ehrlich ist, dann weiß man auch, dass diese Serie von ungeschlagenen Spielen vor und nach Weihnachten mehr Schein als Sein gewesen ist.. Relativ glückliche Siege gegen ein schwaches Mainz und Köln, peinlich hergeschenkte Punkte gegen den Krisenclub aus Gladbach.. Schmeichelhafte Remis gegen Bochum und Darmstadt.. grundsätzlich ein ganzer Punkt aus 4 Spielen gegen Aufsteiger...

Positiv hervorheben kann man die Spiele gegen Augsburg, Freiburg, Bayern und Leipzig. Bayern kam glücklicherweise zum richtigen Zeitpunkt.

Letztendlich sind aber die Parallelen zur Abstiegssaison unverkennbar, dass stur an Spielern und Systemen festgehalten werden, die aktuell keinen Erfolg bringen. Schon letztes Jahr haben wir eine katastrophale Rückrunde gespielt. Dass wir da nicht abgestiegen sind, war ein Glücksfall.

Dazu eine Flucht von Talenten, die eben eindeutig Werner zuzuschreiben ist. Und da rede ich nicht einmal von Dinkci, von dem ich sage, dass der genug Chancen hatte und auch bei Freiburg nichts reißen wird, sondern von einem Jan-Niklas Beste, für den Werner nach seiner Leihe keinen Bedarf hatte (Stattdessen haben wir auf LM nun einen Agu, der nicht mal in unserer Zweitligasaison überzeugen konnte und einen Deman, der bisher ein völliger Flop ist), dazu hat man einen Gruev verkauft, dem man im Gegensatz zu anderen Spielern kaum mal ein schlechtes Spiel zugestanden hat, ohne ihn danach auf die Bank zu setzen und jetzt auch noch ein Woltemade, für den das gleiche gilt wie für Gruev. Macht ein bockstarkes Spiel gegen Bayern um danach volle drei Spiele von der Bank aus zu starten.

In der Summe sind das nicht sonderlich gute Pro Werner Argumente. Dass er uns mit dem Kader, den wir in der 2. Liga hatten, in die 1. Liga gebracht hat, war eigentlich zu erwarten und alles andere wäre eine bittere Enttäuschung gewesen. Dass das mit Markus Anfang nicht geklappt hätte, war aber wohl dessen völliger Inkompetenz zuzuschreiben, dass er ein System durchgezogen hat, für das wir überhaupt nicht das Spielermaterial gehabt haben. Dementsprechend waren wir auch in unserer 1. Saison nach Aufstieg nicht mit einem 0815-Aufsteiger zu vergleichen, zumal wir so gut wie die komplette Abstiegsmannschaft behalten haben, die gespickt ist von Bundesligaerfahrung. Man sollte nicht den gleichen Fehler machen wie vorm Abstieg und bis zum 33. Spieltag warten um einen Thomas Schaaf oder sonstige Retter einzusetzen..

Gegen Stuttgart muss man in deren Verfassung weiß Gott nicht gewinnen, aber man sollte sich ganz genau anschauen, wie die Mannschaft auftritt und entsprechend bewerten, wie man weiter macht. Wenn man erst wieder wartet, bis man gegen Stuttgart, Augsburg und Gladbach 0 Punkte geholt hat und man dann praktisch gezwungen ist, gegen Leipzig zu punkten, dann gute Nacht.



Natürlich haben andere Mannschaften auch verletzte, das einzige Team das aber mit uns vergleichbar ist in dieser Saison was verletzungen angeht ist Mainz und wo die stehen ist bekannt, es ist ja auch kein wunder das Mainz jetzt wo die meisten, wenn nicht alle wieder fit sind besser spielt. Wenn bei uns nahezu alle fit waren dieses Jahr haben wir auch gut gepunktet.


Gesperrte Spieler sind in erster Linie fehler der Spieler, gibt kein Taktisches Konzept das Jung ne Notbremse machen lässt weil er sich fürchterlich unclever anstellt oder Stage das Foul machen lässt was er gemacht hat. Genauso das Ducksch 9 (?) Gelbe Karten hat, 6 oder 7 davon wg Meckern, das liegt ja nicht an Werner. (Der Ducksch sicherlich schon gesagt hat das er den Ball flach halten soll). Wo ich dir recht gebe ist, das andere Gelbsperren zum teil auf Werners Kappe gehen weil Spieler grade defensiv mal in die Situation kommen, das sie Taktisch foulen müssen um schlimmeres zu verhindern, diese Gelbsperren hat tatsächlich jedes Team.


Ich seh unsere Mannschaft da wo sie Leistungstechnisch in der Liga halt stehen sollte im unteren Mittelfeld. Wünschen würde ich mir mehr klar! Das du während so einer Saison, im 2 Jahr nach dem Aufstieg auch gg vermeintlich schwächere Teams (gibts in diesem Jahr nur Darmstadt) Punkte lässt, ist super nervig, kann aber passieren. Genauso gehören mal glückliche Siege oder unglückliche Niederlagen dazu, so frustrierend das auch mal sein kann.


Ich ziehe keine Parallelen zur Abstiegssaison, habe ich auch letztes Jahr nicht, der Trainer ist anders, die Situation ist ähnlich aber anders (im Abstiegsjahr wurde der Trainer dazu gezwungen sein Spielsystem etc anzupassen, danach ist man dann abgerutscht und man hatte eine ganz andere Grunderwartungshaltung, warum auch immer).

Wer da andauernd irgendwelche Parallelen sucht, hat Angst das sich vergangenes Wiederholt, das ist bei mir halt nicht so, mag gut sein, mag schlecht sein, ich teile sie zwar nicht aber ich verstehe die Ängste.


Beste wollte spielen, hätte bei Werder nen Konkurrenzkampf bekommen den er auch hätte verlieren können, wollte nicht verlängern, ist dann zu Heidenheim, wie zu erwarten war, ist er dort zu einem sehr guten 2 Liga Spieler gereift, die Entwicklung die er dieses Jahr gdnommen hat war zu dem Zeitpunkt wo er von Werder weg ist nicht absehbar.


Ja Gruev ist ein selbstausgebildeter Spieler der unter Werner seinen durchbruch hatte und dann für sehr gutes Geld verkauft wurde, würde sagen das ist eher eine Erfolgsgeschichte als etwas, was man negativ auslegen sollte.


Woltemade hat ein gutes Spiel gg Bayern gemacht ja, überragend naja, da lässt sich drüber streiten. Woltemade wollte offensichtlich ein richtig großes Gehalt haben, das ist ein Punkt wo ich absolut verstehe das man ihm das nicht bezahlen möchte, man hätte ihn einfach im Sommer abgeben sollen, dann wäre Dinkci jetzt auchnoch da, weil er diese Saison bei uns definitiv auch gut Spielzeit bekommen hätte.



Ich halte zwar auch nichts von Anfang würde ihm aber keine Inkompetenz unterstellen, sonst wäre er wohl nicht ein so gefragter 2 Liga Trainer, muss man auch erstmal sein. Und ja natprlich unser Kader war für Liga 2 Verhältnisse sehr stark, man sieht aber dieses Jahr wieder am beispiel HSV das dir ein guter Kader nicht immer reicht, da gehört halt mehr zu. Den Aufstieg als Selbstverständlich hinzustellen ist ein sich im nachhinein zurechtdrehen, das man diesen Punkt irgendwie auchnoch bringen kann, finde ich schade muss nicht sein.



Nee, die Abstiegsmannschaft haben wir nicht behalten, nichtmal im Ansatz, Rashica, Sargent, Augustinsson, Maxi Eggestein, Gebre Selassie, Moisander, Osako, vllt habe ich wen vergessen sind alle gewechselt, dazu hat uns nachm Aufstieg mit Toprak nochmal ein wichtiger Spieler verlassen, einige davon wurden natürlich gut Ersetzt andere nicht. Natürlich hatte unser Kader trotzdem recht viel Erstliga Erfahrung und natürlich war man kein typischer Aufsteiger im Sinne von, die kennen alle die Liga nicht aber man hatte und hat keinen Kader mit dem man oben angreifen kann unter normalen Umständen.



Nee, am 33 Spieltag muss man den Trainer nichtmehr wechseln, wenn du aus Panik den Trainer jetzt wdchselst holt man trotzdem nen Feuerwehrmann weil alles andere keinen Sinn macht und dann im Sommer nen neuen Trainer, alternativ zieht man mit Werner durch, bewertet im Sommer und holt dann ggf nen neuen Trainer.

Auch unter einem neuen Trainer werden verletzte oder unfitte Spieler nicht plötzlich fit, die verönderungsmöglichkeiten sind zwar gegeben ja aber ist man automatisch erfolgreicher wenn plötzlich Kownacki und Opitz anstelle von Ducksch und Agu spielen oder sowas? Ich würde jetzt nicht aus voller überzeugung sagen ja...


Stuttgart iat Bonus, Augsburg auswärts fürchterlich wichtig aber auch wahnsinnig schwer weil Augsburg zZ gut drauf ist, Gladbach ist aber das entscheidene Spiel in meinen Augen, so wie alle Teams da unten spielen (mit ausnahme von Mainz), reichen uns vermutlich 3-4 Punkte zum Klassenerhalt, wenn man zuhause gg Gladbach gewinnt (die übrigens genauso schlecht dastehen wie wir, bei der Kaderqualität würde ich den Trainer viel eher hinterfragen) wäre sehr sehr viel geschafft.


Ein Blick auf die Tabelle und die Spielpläne zeigt, das wir auf Paltz 12 liegen und zwischen uns und Platz 16 5 Punkte unterschied sind, ich gehe davon aus das Mainz da unten rauskommt und uns ggf noch überholen kann, aber was ist mit Bochum, Union und Wolfsburg, die spielen auch alle absolute Grütze, dazu kommt wie bereits erwähnt Gladbach die Punktgleich mit uns sind.

Der direkte Abstiegsplatz 17 ist noch 9 Punkte entfernt und auf den werden wir denke ich nichtmehr rutschen, dazu müssten ja alle Teams da unten inkl Köln noch an uns vorbei und das sehe ich nicht, vorallem spielen sehr viele Teams da unten noch gg direkte Konkurrenten, wir selbst haben ja mit Gladbach und Bochum auchnoch 2 solche Spiele. Hier kann jeder gerne den Tabellenrechner beim Kicker bedienen und gucken wieviele Punkte alle Teams noch so holen, ist sehr spannend.

•     •     •

Lebenslang Grün Weiß
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.